Versteigerungen sind eine spannende und oft vorteilhafte Möglichkeit, einzigartige Gegenstände zu erwerben oder zu veräußern. Damit Sie als unser Kunde bestens vorbereitet sind, haben wir hier die wichtigsten Informationen zusammengefasst:
Was ist eine Versteigerung?
Eine Versteigerung, auch Auktion genannt, ist eine Veranstaltung, bei der Gegenstände an den Meistbietenden verkauft werden. Ein Auktionator oder eine Auktionatorin leitet die Versteigerung und nimmt Gebote entgegen. Der Zuschlag erfolgt in der Regel an denjenigen, der das höchste Gebot abgibt.
Katalog und Besichtigung: Vor jeder Versteigerung gibt es einen Katalog (online oder gedruckt) mit allen zu versteigernden Objekten, deren Beschreibungen und Schätzpreisen. Wir empfehlen Ihnen dringend, die Objekte vorab persönlich zu besichtigen, um sich einen genauen Eindruck vom Zustand und der Qualität zu verschaffen.
Gebote abgeben: Sie können Gebote im Saal per Heben der Briefkarte abgeben.
Der Aufruf und Zuschlag: Der Auktionator ruft die Objekte in der Reihenfolge des Katalogs auf. Er beginnt mit einem Startpreis (Limitpreis) oder einem niedrigeren Aufrufpreis und erhöht die Gebote in festgelegten Schritten. Sobald keine weiteren Gebote eingehen, schließt er die Auktion mit dem berühmten "Zum Ersten, zum Zweiten und zum Dritten!" ab und erteilt dem höchsten Bieter den Zuschlag. Mit dem Zuschlag sind Sie der Käufer des Objekts.
Kaufpreis und Abholung: Der Kaufpreis setzt sich aus dem Zuschlagspreis (Hammerpreis) plus einem Aufgeld (Provision für das Auktionshaus) und der gesetzlichen Mehrwertsteuer zusammen. Nach erfolgreicher Bezahlung können Sie die ersteigerten Gegenstände abholen oder den Versand organisieren.
Besichtigung ist entscheidend: Nutzen Sie die Gelegenheit zur Vorbesichtigung! Der Zustand der Objekte kann variieren, und "gekauft wie besehen" ist die Regel.
Schätzpreise: Die im Katalog angegebenen Schätzpreise sind lediglich eine Orientierungshilfe, keine Garantie für den tatsächlichen Verkaufspreis.
Aufgeld und Mehrwertsteuer: Planen Sie diese zusätzlichen Kosten immer in Ihr Budget mit ein. Die genauen Prozentsätze finden Sie in unseren Versteigerungsbedingungen.
Auktionsbedingungen: Lesen Sie vor der Teilnahme unsere detaillierten Auktionsbedingungen sorgfältig durch. Diese enthalten alle wichtigen Regeln zu Geboten, Zahlungsfristen, Haftung und Abholung.
Limit setzen: Legen Sie vor der Versteigerung ein persönliches Höchstlimit fest, um sich nicht im Bietgefecht zu überbieten.
Faire Preise: Wir bewerten Ihre Gegenstände transparent und bieten Ihnen stets aktuelle und marktgerechte Preise.
Kostenlose & unverbindliche Bewertung: Wir ermitteln den Wert Ihrer Schätze unverbindlich und kostenlos für Sie.
Diskretion & Vertrauen: Wir garantieren Ihnen eine diskrete und vertrauensvolle Abwicklung.
Expertise: Unser erfahrenes Team verfügt über fundiertes Wissen in allen genannten Bereichen und kann den Wert Ihrer Objekte präzise einschätzen.
Besuchen Sie uns oder kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr zu erfahren oder einen Termin für Ihre kostenlose Bewertung zu vereinbaren. Verwandeln Sie Ihre ungenutzten Schätze in bares Geld!